Aufgaben der Stadtratsfraktion
Zu den Aufgaben der Fraktion gehört im wesentlichen die Koordinierung und Abstimmung der politischen Prozesse in unserer Stadt. So gibt es jährlich zahlreiche Vorlagen, Positionen, Anträge und Beschlüsse, die in der Fraktion beraten und diskutiert werden. In enger Zusammenarbeit mit dem Ortsverein und den sachkundigen Bürgerinnen und Bürgern bildet sich die Fraktion eine Meinung um diese mit den anderen im Stadtrat vertretenen Fraktionen zu beraten und zu beschließen.
Ein großer Teil der rein ehrenamtlichen Arbeit von Stadtratsmitgliedern sowie sachkundigen Bürgerinnen und Bürgern findet in den Fachausschüssen statt. Jedes Stadtratsmitglied ist in einem oder mehreren Fachausschüssen vertreten und bearbeitet hier Bürger- oder Verwaltungsanträge sowie politische Initiativen.
In den regelmäßigen Fraktionssitzungen wird über einzelne oder grundsätzliche Themen diskutiert, beraten und abgestimmt. Bei Bedarf werden Fachleute hinzu gezogen, um die teils komplexen Themen und Zusammenhänge zu erläutern. Nicht zuletzt sind die Stadtratsmitglieder auch vor Ort in unserer Stadt tätig. In ihren Wahlkreisen sind sie erster Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger in allen Angelegenheiten des öffentlichen Lebens.
Was ist der Unterschied zwischen Fraktion und Ortsverein?
Häufig werden wir gefragt, was der Unterschied zwischen einer Fraktion und dem Ortsverein ist. Ähnlich wie auf der Bundesebene ist es auch bei uns: Die Fraktion ist der Zusammenschluss der Gruppe der SPD-Mitglieder, die von den Wipperfürther Bürgerinnen und Bürger bei der Kommunalwahl in den Rat der Stadt gewählt wurden.
Der Ortsverein – also die eigentliche Partei – wirkt an der politischen Willensbildung der Menschen vor Ort mit: Er erarbeitet ein Programm, das die politische Ziele für unsere Stadt beschreibt. Er stellt Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl auf, die zur Durchsetzung dieser Ziele geeignet sind.
Werden diese Kandidatinnen und Kandidaten von den Wipperfürther Bürgerinnen und Bürgern in den Stadtrat gewählt, so nennt man sie Stadtratsmitglieder. Zur Unterstützung der Stadtratsmitglieder in den Fachausschüssen des Rates werden sachkundige Bürger benannt. Der Zusammenschluss der SPD-Stadtrastmitglieder mit den sachkundige Bürgern bildet die SPD-Fraktion. Sie vertritt die Positionen der Partei im Rat und versucht, die politischen Ziele der SPD in die Tat umzusetzen.
Ihre Ansprechpartner der SPD Wipperfürth
Regina Billstein
Wahlbezirk 15 „Langenbick & Mittleres Gaulbachtal“
Listenplatz 1
Frank Mederlet
Fraktionsvorsitzender
Wahlbezirk 10 „Neye & Felderhof“
Listenplatz 2
frank.mederlet@spd-wipperfuerth.de
Bärbel Schröder
Wahlbezirk 2 „Sanderhöhe & Wolfsiepen“
Listenplatz 3
Markus Prinz
Wahlbezirk 4 „Düsterohl & unteres Gaulbauchtal“
Listenplatz 6
Ute Berg
Wahlbezirk 11 „Kreuzberg“
Listenplatz 5
Wolfgang Ballert
Wahlbezirk 7 „Südliches Stadtgebiet“
Listenplatz 8
Sachkundige Bürger
Annika Jaschke
Wahlbezirk 9 „Nordwestliches Stadtgebiet“
Listenplatz 9
Kevin Swiecki
Wahlbezirk 14 „Agathaberg & Dohrgaul“
Listenplatz 10
Esther Marré
Wahlbezirk 13 „Ohl & Klaswipper“
Listenplatz 11
Damjana Gortnar-Schacherer
Wahlbezirk 12 „Kupferberg & Niederwipper“
Listenplatz 16
David Jaschke
Wahlbezirk 3 „Nordöstliches Stadtgebiet“
Listenplatz 17
Rudi Nurk
Wahlbezirk 8 „Siebenborn“
Listenplatz 14
Jasmin Hörstgen
Wahlbezirk 1 „Stadtmitte“
Listenplatz 13
Yannik Kremer Urrea
Wahlbezirk 16 „Wipperfeld“
Listenplatz 15
Frank Beul
Wahlbezirk 17 „Hämmern & Egen“
Listenplatz 12